Seminare
Sieglinde Schneider begann Ihre Seminartätigkeit 1978 mit Kursen in Rhythmik für Musikschulen, Kindergärten
und Krankenhäuser (Rhythmiktherapie).
Sie wirkte nach ihrem Gesangsstudium in etwa 80 Seminaren im In-und Ausland als Gastdozentin und in Eigenregie.
Ob in Körper-Atem-Stimmarbeit, Gesang oder Sprache und Präsentation, der AUTHENTISCHE AUSDRUCK war und ist das Ziel.
aktuelle Seminartermine 2017:
STIMME STIMMEN
Gesang und Alexandertechnik
1. November 2017 · 10.00–18.00 Uhr
Anmeldung bis 18. Oktober 2017
Ort: Seminarraum - Auf dem Knoppen 10 - 53925 Kall • Teilnehmerzahl: 10 • Preis: 300,- Euro • mehr Info
Anmeldung / Terminanfrage per Mail oder telefonisch: 02441 - 776644
Stimme als Visitenkarte:
Stimme, Sprache und Umgang mit Lampenfieber
9. September 2017 · 10.00–17.00 Uhr
Anmeldung bis 5. September 2017
Ort: Seminarraum - Auf dem Knoppen 10 - 53925 Kall • Teilnehmerzahl: 5 • Preis: 200,- Euro • mehr Info
Anmeldung / Terminanfrage per Mail oder telefonisch: 02441 - 776644
Unsere Stimme ist unsere Visitenkarte!
So untertstützt Frau Schneider Menschen in Wirtschaft, Kunst und Pädagogik.
Sie arbeitete u.a. für
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe
- Diakonisches Werk Bayern
- Diakonisches Werk Baden-Württemberg
- Arbeiterwohlfahrt NRW
- Stadt Waiblingen
- Rheinisches Landestheater Neuss
- Alanushochschule Alfter
- Bistum Aachen
- Industrie- und Handelskammer Aachen
- Arbeitskreis Bewegung und Tanz Zürich
- Pädagogisch-theologisches Institut Bonn
- Wirtschaftsförderung Euskirchen
- Telefonseelsorge Düsseldorf, Wuppertal, Bremen
- Internationale wissenschaftliche Tagungen in Göttingen
Weitere aktuelle Seminarprogramme sind
- 'Stimme als Visitenkarte'
- 'Authentischer Ausdruck'
- 'Richtig sprechen lernen'
- 'Stimme und Charisma' (Vortrag)
- Praxisorientiertes Selbstmanagement
- Projektchor 70plus
Weitere Programme sind in Vorbereitung.
Die nächsten Seminartermine entnehmen Sie bitte den oben verlinkten pdfs oder auf Anfrage.
Bei Fragen zu den angebotenen Seminaren, wenn Sie sich für ein bestimmtes Seminar interessieren oder, wenn Sie Anregungen oder Wünsche für einen speziellen Seminarschwerpunkt haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.